Nephrologische Intensivtherapie – Modul 2
11. bis 12.11.2022 in Berlin
Veranstalter
Akademie Niere und
Verband der leitenden Krankenhausärztinnen und -ärzte (VLKN)
Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN)
Wissenschaftliche Leitung
PD Dr. Fabienne Aregger
Prof. Dr. Kai-Uwe Eckardt
PD Dr. Philipp Enghard
Prof. Dr. Martin K. Kuhlmann
Veranstaltungsort
Veranstaltungsraum „Tenne“ im Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Die „Tenne“ ist der Veranstaltungsraum im Haus 20 im 3. OG
Landsberger Allee 49, 10249 Berlin
Teilnahmegebühr
Euro 350,–
für Mitglieder der Akademie Niere (10 % Rabatt): Euro 315,–
Verpflegung ist während des Seminars inklusive. Hotelkosten sind nicht in der Gebühr enthalten.
Zertifizierung
Die Ärztekammer Berlin hat die Qualifizierungsmaßnahme mit 25Punkten der Kategorie C zertifiziert.
Der VLKN vergibt in diesem Jahr bis zu 10 Teilnahme-Stipendien (Übernahme der Gebühren). Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ein maximal einseitiges Motivationsschreiben für die Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme zu verfassen und bis zum 31. August 2022 per E-Mail an die Geschäftsstelle des VLKN zu senden: gs@vlkn.org
Anmeldung
Teilnahmebedingungen der Akademie Niere
Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Bei Absage der Veranstaltung seitens des Veranstalters wird die Kursgebühr voll zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche bestehen nicht. Erfolgt eine – wenn auch unverschuldete – Absage des Teilnehmers (Stornierung muss schriftlich erfolgen!) bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird für die Stornierung eine Bearbeitungsgebühr i. H. v. 35,- einbehalten. Nach diesem Zeitpunkt erfolgt keine Rückvergütung der Kursgebühr. Der Veranstalter behält sich Programmänderungen vor.